Timis abenteuerlicher Sommer – Lernheft „Siebenschläfer“ (Einzelheft)
Produktinformationen "Timis abenteuerlicher Sommer – Lernheft „Siebenschläfer“ (Einzelheft)"
Schulform/Klasse: | Grundschule |
---|---|
Fach: | Biologie, Sachunterricht |
Lehrplaninhalte: | Heimat, Deutschland, Welt, Mensch, Natur, Nachhaltigkeit, Nachhaltige Entwicklung, Naturphänomene, Tiere, Pflanzen, Lebensräume, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Vielfalt und Evolution, Ökosysteme im Wandel |
Einsatz: | Präsenzunterricht |
Angebote: | Materialien |
Entdecken Sie zusammen mit Ihren Kindern das Leben der Siebenschläfer Timi und Sissi im Heft „Timis abenteuerlicher Sommer“. In diesem Pixibuch werden die scheuen, nachtaktiven Kleintiere vorgestellt und die Frage beantwortet, warum sie es in der freien Natur so schwer haben, eine geeignete Unterkunft zu finden.
Lernen mit Spaß
In dem Lernheft mit Rätseln für Kinder entdeckt der junge Siebenschläfer Timi zusammen mit seiner Schwester seinen Lebensraum außerhalb der Baumhöhle, in der er Anfang des Sommers geboren wurde. Die im Heft enthaltenen Spielideen und Interaktionen vertiefen das eben erlernte Wissen auf spielerische Weise und nützliche Tipps runden das Angebot ab.
Solange der Vorrat reicht. Versand nur innerhalb Deutschlands. 1. Auflage März 2021, 24 Seiten, DIN A6, Recyclingpapier, Blauer Engel.
„Timis abenteuerlicher Sommer" ist ein Partnerprojekt von: BNE-Agentur NRW, Natur- und Umweltschutz Akademie NRW, zdi-Netzwerk MINT.REgio und 3malE.
Lernen mit Spaß
In dem Lernheft mit Rätseln für Kinder entdeckt der junge Siebenschläfer Timi zusammen mit seiner Schwester seinen Lebensraum außerhalb der Baumhöhle, in der er Anfang des Sommers geboren wurde. Die im Heft enthaltenen Spielideen und Interaktionen vertiefen das eben erlernte Wissen auf spielerische Weise und nützliche Tipps runden das Angebot ab.
Solange der Vorrat reicht. Versand nur innerhalb Deutschlands. 1. Auflage März 2021, 24 Seiten, DIN A6, Recyclingpapier, Blauer Engel.
„Timis abenteuerlicher Sommer" ist ein Partnerprojekt von: BNE-Agentur NRW, Natur- und Umweltschutz Akademie NRW, zdi-Netzwerk MINT.REgio und 3malE.